Online-Forum BauZentrum München
Solare Baukunst: Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Ästhetik
30.04.2025, 09:00 – 12:20 Uhr
Um das Potenzial der Sonne optimal zu nutzen, ist eine sorgfältige Konzeption der Solararchitektur sowie der Gebäudeausrichtung erforderlich, um den unterschiedlichen Sonnenständen und dem spezifischen Bedarf zu jeder Jahreszeit gerecht zu werden. Ebenso spielen eine effektive Wärmedämmung und innovative Speichertechnologien eine zentrale Rolle.
Egal ob Neubau oder Sanierung: Das Sonnenhaus deckt seinen Energiebedarf weitgehend selbst. Es nutzt aktiv und passiv die Sonnenenergie für Wärme, Strom und Kältebedarf. Dadurch senkt es den Primärenergiebedarf signifikant und erreicht einen hohen Autarkiegrad, ohne den Wohnkomfort einzuschränken.
Experten erläutern in diesem Fachforum wie die Integration der Sonnenenergie in die Architektur optimiert werden kann und welche Kombinationen aus Photovoltaik, Solarthermie, Wärmespeichern und energieeffizienter Bauweise besonders effizient sind. Anhand erfolgreich umgesetzter Projekte wird demonstriert, wie auch ganze Wohnsiedlungen oder Quartiere nach dem Prinzip des Sonnenhauses gestaltet werden können und wie sich ansprechendes Design und höchste Energieeffizienz vereinen lassen.
Zum Abschluss werden die ausgezeichneten Projekte des Architekturpreises Gebäudeintegrierter Solartechnik 2024 vorgestellt, die mit ihren innovativen Lösungen Maßstäbe setzen.
Herzlichen Dank an Cigdem Sanalmis für die fachliche Leitung der Veranstaltung.
Mehr Informationen und Anmeldung: https://veranstaltungen.muenchen.de/bauzentrum/veranstaltungen/bauzentrum-online-forum-solare-baukunst-energieeffizienz-nachhaltigkeit-und-aesthetik/
Mittwoch, 30. April 2025, 9.00 bis 12.20 Uhr
Programm:
9.00 Begrüßung, Einführung und Moderation – Fabian Flade, Solarenergieförderverein Bayern e.V.
9:10 Wärmewende im Sonnenhaus – Georg Dasch, Dipl.-Ing. (FH) Architekt, Sonnenhaus-Institut e.V.
9:40 Wärme aus dem Sommer für den Winter: Saisonale Energiespeicherung im Sonnenhaus – Josef Jenni, Jenni Energietechnik AG
10:25 Pause
10:35 Das PV-Wärmepumpen-Sonnenhaus – Rainer Körner, KHB Creativ Wohnbau GmbH
11:05 Eigenverbrauchs-Optimierung und Anwendung dynamischer Stromtarife mit dem intelligenten Energiemanager für PV-Anlagen – Andreas Busch, Smartfox GmbH
11:30 Solares Bauen – Gute Beispiele mit Kombimodulen, Eisspeicher, Wärmepumpe & Co. – Philipp Dörfner, M.Sc. Energietechnik, res – regenerative energietechnik und systeme GmbH
12:00 Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2024 – Stand und Perspektiven solarer Architektur – Fabian Flade, Solarenergieförderverein Bayern e. V.
12:20 Ende der Veranstaltung
Moderation: Fabian Flade